Der Herbst wird wieder bunt: Das Gastronomieprojekt „Rheinhessen genießen“ von Rheinhessenwein e.V. rückt auch dieses Jahr die regionale Vielfalt in den Bereichen Kulinarik und Wein in den Fokus:
Autor: Klaus
ROMANTIK AM CHURFRANKEN-MAIN
Einen Namen hatte die Region zwischen dem sogenannten Mainknie und Aschaffenburg bis vor ein paar Jahren nicht. Findige Touristiker tauften sie schliesslich in Anlehnung an die früheren Landesherren und die heutige Zugehörigkeit zu Bayern und dem Frankenland „Churfranken“:
„SIGHTSLEEPING“ IN FRANKEN
SÜDMÄHREN: WEIN STATT PILSENER BIER
NAHE. IDYLLE IM HERBST

Das Lido in Paris ist eine Institution. Mondän, nicht burlesk wie das Moulin Rouge am Montmartre. Pariser Nächte leben im Rhythmus von Cabaret-Abenden. Gerade das Revue-Theater Lido, das Weltmassstäben genügen will, kann deshalb nicht nur Can-Can und Plüschtanz-Atmosphäre bieten und muss sich ständig erneuern:
PARIS: MON SACRE COEUR
Mit dem Openair-Bus Kut’zig auf Tour. ‚Kut’zig‘ ist ein Wortspiel, es bedeutet im Elsässischen ‚unfrisiert‘, denn die Haare können bei der Cabrio-Fahrt etwas an Form verlieren. Auf dem Rundkurs werden die Orte von ‚L’Alsace essentielle‘ des ‚Pays de Colmar‘ besucht, zu denen die Stadt Colmar und die bekannten touristischen Orte Ribeauvillé, Hunawihr, Riquewihr, Kaysersberg, Turckheim, Voegtlinshoffen und Eguisheim gehören: