Verena und Michael Eisenstecken führen den Gasthof Steinegger.

Das Ehepaar bemüht sich um nachhaltiges Wirtschaften, viel Gemüse und Obst kommt vom eigenen Garten, Solaranlagen heizen einen Teil des Warmwassers. Der Chef steht selbst mit in der Küche und sorgt, dass die Tagesgäste mit herzhafter regionaler Kost mit italienischem Einschlag verwöhnt werden. Am Nachmittag gibt es eine kleine Speisekarte.

Bei schönem Wetter sitzen die Gäste auf der Terrasse oder in der großen überdachten Gartenlaube. Aus den Weinbergen vor dem Hof kommen die Trauben für den bekömmlichen roten und weißen Eigenbauwein, er ergänzt das breite Angebot der Weinkarte. Malerisches Panorama vom Gasthof in Richtung Bozen und Seiser Alm. 

Obwohl es sich um die jüngste Fraktion der Gemeinde Eppan handelt – bis vor Kurzem war Eppan Berg Teil von St. Michael – hat es eine lange Geschichte zu erzählen.

Zahlreiche Ansitze schmücken die Straßen: Darunter befinden sich Schloss Freudenstein, heute für seine Golf Academy bekannt, und Schloss Moos-Schulthaus mit seinem Museum für mittelalterliche Wohnkultur.

Eppaner Höhenweg

Das Gebiet von Eppan Berg reicht von 447 m bis zu 1.571 m auf dem Mendelkamm hinauf. Etwa ein Drittel der Fläche ist bewohnt und landwirtschaftlich genutzt, oberhalb von 600 m Meereshöhe bis zu den Felswänden der Mendel erstreckt sich der Wald, der u.a. auf dem Eppaner Höhenweg erlebt werden kann. 

Von Eppan Berg führt eine Wanderung zu den beliebten Eislöchern unterhalb des Gandberges ganz in der Nähe.

Die Familie bewirtschaftet den Steinegger-Hof seit 1669.

Wichtiges Augenmerk gilt heute der Müllvermeidung, der Energieeinsparung und der effizienten Nutzung aller Geräte.

Die Gastronomen und Hoteliers versuchen weitgehend auf Plastik zu verzichten, vor allem aber auf Mikroplastik, sei es in der Landwirtschaft als auch im Hotel. Wichtig sind regionale Kreisläufe, so bezieht der Steinegger Gasthof zum Beispiel seine Waren von den möglichst Nahe gelegenen Händlern.

Verkauft werden die eigenproduzierten Essige direkt an den Händlern im Dorf. Möglichst viele der Mitarbeiter leben entweder am Hof oder in nächster Nähe.

Haushund Mars ist der Liebling der Hotelgäste.

steinegger.it
Fotos: Pia Gram – Text: Klaus Feldkeller
Datenschutz-Übersicht
authentisch-verreisen.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.