Osnabrück, die Friedensstadt im Herzen Niedersachsens, überrascht mit mittelalterlichem Charme, bunten Gassen und vielseitigen Erlebnissen – perfekt für ein Wochenende oder einen kleinen Städtetrip.
Osnabrück Highlights – Die Altstadt: Kopfsteinpflaster und Geschichte
Ein Spaziergang durch die Altstadt sollte bei keinem Osnabrück-Besuch fehlen. Hier reihen sich restaurierte Bürgerhäuser mit Giebel und bunte Fachwerkfassaden aneinander. Am Marktplatz, einem der schönsten Plätze Norddeutschlands, schlägt das Herz der Stadt: Auf der einen Seite das Rathaus des Westfälischen Friedens, auf der anderen die eindrucksvolle Marienkirche und bunte Giebelhäuser, die besonders im Sommer zum Verweilen im Straßencafé einladen.
Rathaus des Westfälischen Friedens
Ein echtes Wahrzeichen Osnabrücks ist das spätgotische Rathaus am Marktplatz. Hier wurde 1648 der Westfälische Friede besiegelt – ein Meilenstein der europäischen Geschichte. Noch heute kann man im Friedenssaal die Porträts der damaligen Gesandten bestaunen oder sich beim Rundgang durch die wechselnden Ausstellungen verlieren.
Osnabrücker Dom & Hexengang
Der imposante Dom St. Petrus ist über 1200 Jahre alt – ein stiller Zeitzeuge geistlicher Macht. Besonders sehenswert: Die Schatzkammer, der ruhige Kreuzgang und der Blick auf das Löwenpudel, das Wahrzeichen der Stadt. Seitlich führt der sagenumwobene Hexengang vorbei – einst gewähren Kranken und Ausgestoßenen, heute ein schmaler Durchgang mit rührender Vergangenheit.
Heger Tor & Bürgerbrunnen
Das Heger Tor ist das westliche Tor zur Altstadt und ein beliebtes Fotomotiv – ein klassischer Treffpunkt in Osnabrück. Gleich um die Ecke findet sich der Bürgerbrunnen, ein Kunstwerk, das in unzähligen Figurenszenen die lebendige Geschichte Osnabrücks erzählt.
Museumsquartier und Felix-Nussbaum-Haus
Kunstliebhaber kommen im Museumsquartier voll auf ihre Kosten: Das Felix-Nussbaum-Haus, gestaltet von Stararchitekt Daniel Libeskind, beherbergt die größte Sammlung des in Osnabrück geborenen jüdischen Malers Felix Nussbaum. Das Museumsquartier verbindet zudem Geschichte, Kunst und Gegenwart in einem Gebäudeensemble. Wer sich für Stadtgeschichte interessiert, bleibt einfach ein wenig länger.
Schloss Osnabrück und Schlossgarten
Das gelbe Schloss im Herzen der Stadt wirkt beinahe mediterran, drum herum lädt ein gepflegter Schlossgarten mit Skulpturen und alten Baumriesen zum Flanieren ein. Heute ist hier die Verwaltung der Universität untergebracht, was dem Ensemble studentisches Flair verleiht.
Osnabrück erleben: Kulinarik & Nightlife
Nach einem ausgedehnten Spaziergang warten gemütliche Restaurants, Bars und das ein oder andere urige Brauhaus in der Altstadt. Tipp: Im Brauhaus Rampendahl gibt’s nicht nur selbstgebrautes Bier, sondern auch bodenständige, regionale Küche.
Ausflugsziele für Familien
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Zoo Osnabrück auf die Liste setzen – liebevoll gestaltet, schattig im Buchenwald gelegen und mit vielen Themenbereichen. Auch ein Highlight: Der Botanische Garten oder ein Abstecher zur Hasewelle für sportlichen Indoor-Spaß.
Fazit
Osnabrück begeht man am besten zu Fuß und mit viel Zeit zum Genießen und Staunen. Hinter jeder Ecke wartet ein Stück Geschichte oder ein neuer Lieblingsort. Und spätestens am Marktplatz weiß man: In Osnabrück mischt sich Moderne mit Tradition auf ganz charmante Weise.
Sehenswerte Altstadt mit Marktplatz, Rathaus und Dom
Felix-Nussbaum-Haus & Museumsquartier
Schloss Osnabrück und grüner Schlossgarten
Heger Tor & Bürgerbrunnen
Junge Gastronomie und entspannte Cafés
Erholsame Parks und spannende Ausflugsziele für Familien
- Osnabrück Tourismus