REGENSBURG: KULTURELLES ERBE UND LEBENDIGKEIT

der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besonders herausragend ist das Fürstliche Schloss Thurn und Taxis, das am südlichen Rand der Altstadt liegt und mit mehr als 500 Zimmern als das größte private Schloss Europas gilt.

Ursprünglich entstand das Anwesen als Benediktinerkloster St. Emmeram, gegründet um das Jahr 800.

Nach der Säkularisation im frühen 19. Jahrhundert erwarb die Familie Thurn und Taxis die umfangreiche Klosteranlage und wandelte sie über Jahrzehnte in eine prunkvolle Residenz um.

Das Schloss vereint Baustile von der Romanik über Barock bis zum Historismus. Die ältesten Bauteile, insbesondere Teile des Kreuzgangs, stammen aus dem 12. Jahrhundert.

Heute dient Schloss Thurn und Taxis nicht nur als Wohnsitz der Familie, sondern beherbergt auch kulturelle Schätze wie die fürstliche Schatzkammer, die Sammlung historischer Postkutschen im Marstallmuseum und die barocke Basilika St. Emmeram.

Eine Besichtigung ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich, die ca. 90 Minuten dauert und sowohl für Architektur- als auch Geschichtsinteressierte lohnenswert ist.

Die Führungen vermitteln eindrucksvoll die Geschichte des Hauses Thurn und Taxis und dessen zentrale Rolle im europäischen Postwesen.

Besucher sollten sich Zeit nehmen, um neben dem Innenbereich auch den weitläufigen Schlosspark mit seiner Gartenanlage zu erkunden. Das Schlossgelände bietet auch Raum für wiederkehrende Veranstaltungen, darunter die bekannten Schlossfestspiele und den beliebten romantischen Weihnachtsmarkt.

Regensburg selbst lädt mit seinen historischen Gassen, urigen Biergärten und vielseitigen Museen zum Verweilen ein. Die Stadt verbindet in einzigartiger Weise mittelalterliches Flair mit lebendiger Gegenwart und kultureller Vielfalt.

Die Stadt hebt folgende Highlights und Tipps hervor:

Die Altstadt von Regensburg ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands mit einer Fülle historischer Baudenkmäler.

Wichtigste Sehenswürdigkeiten sind die Steinerne Brücke, das imposante Regensburger Dom St. Peter und das Schloss Thurn und Taxis.

Die Steinere Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt mit einem herrlichen Blick auf die mittelalterliche Skyline. Ganz in der Nähe befindet sich die historische Wurstküche, wo seit über 500 Jahren Bratwurst auf Holzkohle gegrillt wird — ein Muss für Besucher.

Die Altstadt mit ihren engen Gassen, mittelalterlichen Patriziertürmen und kleinen Innenhöfen lädt zum Bummeln ein und bietet viele kleine Läden, Cafés und Restaurants.

Die Donau lädt zu Schifffahrten ein, die als Sightseeing-Rundfahrten oder luxuriös mit Dinner auf der Kristallkönigin angeboten werden.

Regensburgs Haidplatz bietet italienisches Flair mit vielen Eisdielen und Cafés, ideal für eine Pause.

Die Stadt hat zudem Volksfeste wie die Mai- und Herbstdult mit typisch bayerischen Markt-Attraktionen.

Ein Stadtrundgang mit einem Gästeführer zeigt die versteckten Ecken und die Geschichte der Römer und Patrizier.

Ein Hotel-Tipp für einen ersten Besuch ist das zentral gelegene Hotel Goldenes Kreuz am Haidplatz.

Tourismus Regensburg

Nach oben scrollen