Allgemein, England

Droxford ist ein historisches Dorf im Meon Valley in Hampshire, Süd-England Nähe Southampton, das heute zur Verwaltungseinheit Winchester gehört. Es liegt etwa 5 bis 6 Meilen östlich von Bishop’s Waltham und rund 9 Meilen nördlich von Fareham, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des South Downs National Park. Der Fluss Meon fließt durch das Dorf, das auf einer leicht erhöhten Terrasse am westlichen Ufer liegt.
Geschichte und Architektur

Droxford kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit reicht. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 826, als es König Ecgberht von Wessex dem Bischof von Winchester schenkte. Das Dorf entwickelte sich im Mittelalter zu einem regionalen Zentrum mit Mühlen, einer Brauerei, einem eigenen Gericht und weiteren Verwaltungsfunktionen. Besonders sehenswert ist die Kirche St. Mary and All Saints, ein normannischer Bau aus dem 12. Jahrhundert mit Erweiterungen aus späteren Jahrhunderten und einem markanten Westturm von 1599.

Neben der Kirche finden sich im Dorf zahlreiche gut erhaltene Wohnhäuser aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert sowie ein Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert8. Die lineare Siedlungsform des Dorfes, die sich entlang der Hauptstraße (A32) erstreckt, ist typisch für die Region.
Verkehr und Infrastruktur
Die A32 durchquert Droxford und verbindet es mit den Städten Fareham und Alton. Früher war Droxford auch an die Meon Valley Railway angeschlossen, deren Bahnhof 1903 eröffnet wurde. Die Bahnstrecke wurde jedoch 1962 stillgelegt, das Bahnhofsgebäude existiert noch und die ehemalige Trasse dient heute als beliebter Fuß- und Radweg.

Dorfleben und Veranstaltungen
Trotz seiner überschaubaren Größe (rund 675 Einwohner, Stand 2011) ist Droxford ein lebendiges Dorf mit einer aktiven Gemeinschaft. Es gibt traditionelle Pubs, Restaurants und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie das Droxford Show (ein landwirtschaftliches Dorffest) und das Droxford Music Festival. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren durch die idyllische Landschaft des Meon Valley ein6.

Droxford ist ein charmantes, geschichtsträchtiges Dorf mit gut erhaltener historischer Bausubstanz, reizvoller Natur und einer aktiven Dorfgemeinschaft. Es bietet einen authentischen Einblick in das ländliche Leben von Hampshire und ist ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung des Meon Valley und des South Downs National Park
Allgemein, England

The Vyne ist ein bedeutendes englisches Herrenhaus in der Nähe von Basingstoke, Hampshire, das heute vom National Trust verwaltet wird. Es handelt sich um ein architektonisch und historisch herausragendes Anwesen, das die Entwicklung englischer Landhäuser vom späten Mittelalter über die Tudorzeit bis ins 19. Jahrhundert widerspiegelt.

Ursprünglich wurde The Vyne zwischen 1500 und 1520 für William Sandys, den Lord Chamberlain von Heinrich VIII., im Tudorstil erbaut. Sandys war einer der einflussreichsten Höflinge seiner Zeit und gestaltete das Anwesen als repräsentativen Landsitz, der zu den prächtigsten Häusern in Hampshire zählte.
Im 17. Jahrhundert wurde das Haus von der Familie Chute übernommen, die es grundlegend umbaute. Besonders markant ist das klassizistische Portikus an der Nordseite, das 1654 nach Plänen von John Webb, einem Schüler von Inigo Jones, entstand – das erste seiner Art in der englischen Wohnarchitektur.

Das Haus wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet, wobei bedeutende Elemente wie die Tudor-Kapelle mit originalen Glasfenstern, die reich geschnitzte Holzvertäfelung und die berühmte Tudor-Galerie erhalten blieben.
Über Jahrhunderte war The Vyne Sitz der Familien Sandys und Chute, die das Anwesen prägten und eine bedeutende Kunstsammlung zusammentrugen.
Zu den berühmtesten Besuchern zählen Heinrich VIII. und zwei seiner Ehefrauen sowie Königin Elisabeth I., die das Haus zweimal besuchte. Auch Jane Austen, Horace Walpole und andere Persönlichkeiten der englischen Geschichte waren Gäste des Hauses.

Das Herrenhaus beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Porträts, Möbeln, Miniaturen, Tapisserien und seltenen Büchern, die die Geschichte der Familien Sandys und Chute dokumentieren.
Zu den Highlights zählen: Die aufwendig geschnitzte Tudor-Galerie, eine der am reichsten dekorierten Europas. Die Kapelle mit Renaissance-Glasfenstern.
Zahlreiche Porträts und Miniaturen der Familie Chute und ihrer Vorfahren. Möbel und Kunstgegenstände aus mehreren Jahrhunderten, darunter Soho-Tapisserien, Murano-Glas und Seidenbespannungen.

Das Anwesen liegt in einer weitläufigen Parklandschaft mit Gärten, Wäldern, Seen und Feuchtgebieten. Die Gartenanlagen reichen von formalen Beeten bis zu naturnahen Bereichen und bieten Lebensraum für zahlreiche Vogelarten.
Besucher können auf dem Gelände historische Gebäude wie das Sommerhaus und die Orangerie entdecken und Spaziergänge durch alte Wälder und entlang des Sees unternehmen.
Seit 1956 gehört The Vyne dem National Trust und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher erleben eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur, Kunst und Natur.

Das Haus dient heute als Museum, Veranstaltungsort und Erholungsraum und bietet regelmäßig Ausstellungen, Führungen und kulturelle Veranstaltungen, darunter auch Programme zu Jane Austen und der Regency-Zeit.
The Vyne ist ein Paradebeispiel für die Entwicklung englischer Herrenhäuser und vereint Tudor-Prunk, klassizistische Eleganz und die Atmosphäre eines jahrhundertealten Familienanwesens. Die reiche Ausstattung, die berühmten Gäste und die idyllische Lage machen es zu einem der bedeutendsten National-Trust-Häuser Südenglands.
The National Trust
The Vyne