Allgemein, Belgien

Ostende, die pulsierende Küstenstadt an der belgischen Nordseeküste, ist ein wahres Juwel für Urlauber. Mit ihrer perfekten Mischung aus Kultur, Strandvergnügen und kulinarischen Genüssen bietet sie für jeden Geschmack etwas. Lassen Sie uns eintauchen in den Charme dieser faszinierenden Stadt.
Highlights von Ostende

Endlose Strände: Der Hauptgrund für einen Besuch in Ostende ist zweifellos der kilometerlange, breite Sandstrand. Hier können Sie sonnenbaden, schwimmen oder ausgedehnte Spaziergänge am Meer genießen. Der Groot Strand ist besonders beliebt und bietet genug Platz für alle Besucher. Die weiten Sandstrände laden zum Entspannen ein und bieten eine perfekte Kulisse für romantische Sonnenuntergänge.
Kulturelles Erbe: Ostende ist nicht nur für seine Strände bekannt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten. Besuchen Sie das James Ensor Haus, um mehr über den berühmten belgischen Maler zu erfahren. In diesem authentisch erhaltenen Wohnhaus können Sie in die Welt des exzentrischen Künstlers eintauchen und seine Werke hautnah erleben. Das Mu.ZEE, das Kunstmuseum am Meer, ist ein Muss für Kunstliebhaber.

Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung belgischer Kunst vom Ende des achtzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die wechselnden Ausstellungen bieten immer wieder neue Einblicke in die vielfältige Kunstszene Belgiens. Maritime Attraktionen Als Hafenstadt hat Ostende einige interessante maritime Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Das Zeilschip Mercator, ein imposanter Dreimaster, ist heute ein schwimmendes Museum und eines der Wahrzeichen der Stadt. Bei einem Besuch an Bord können Sie in die faszinierende Welt der Seefahrt eintauchen und mehr über die Geschichte dieses majestätischen Schiffes erfahren.
Lebendige Promenade Die Albert I. Promenade säumt über die Hälfte des Strandes und ist der perfekte Ort für einen Spaziergang. Hier finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants, wo Sie die lokale Küche genießen können. Die Promenade bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Aktivitäten für jeden Geschmack

Wassersport Ostende ist ein Paradies für Wassersportler. Ob Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling oder Kitesurfen – hier kommen Adrenalin-Junkies voll auf ihre Kosten. Die Nordsee bietet ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportarten, und zahlreiche Schulen und Verleihe ermöglichen es Anfängern und Fortgeschrittenen, die Wellen zu erobern.
Straßenkunst entdecken Das jährliche Straßenkunstfestival „The Crystal Ship“ verwandelt die Stadt in eine Freiluftgalerie.
Machen Sie einen Spaziergang und bewundern Sie die beeindruckenden Wandgemälde und Installationen, die von internationalen Künstlern geschaffen wurden. Diese urbane Kunstform verleiht Ostende einen modernen und kreativen Touch und lädt zum Entdecken ein.
Pferderennen erleben Besuchen Sie die Wellington Pferderennbahn für ein aufregendes Erlebnis. Im Sommer finden hier regelmäßig Trab- und Galopprennen statt. Die Atmosphäre auf der Rennbahn ist einzigartig und bietet Spannung und Unterhaltung für die ganze Familie.
Kulinarische Genüsse

Ostende ist bekannt für seine exzellente Küche, insbesondere für Fisch und Meeresfrüchte.
Probieren Sie unbedingt die lokale Spezialität Moules-frites (Muscheln mit Pommes frites) in einem der zahlreichen Restaurants entlang der Promenade. Die frischen Meeresfrüchte werden täglich von den lokalen Fischern angelandet und in den Restaurants der Stadt zubereitet.
Genießen Sie auch andere belgische Spezialitäten wie Waterzooi, eine cremige Fischsuppe, oder belgische Waffeln als süßen Abschluss.
Anreise und Unterkunft
Ostende ist leicht mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Unterkünften, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen. Das Cocoon Hotel und das moderne Upstairs Hotel sind beide zentral gelegen und bieten komfortable Zimmer.
Für Familien und längere Aufenthalte bieten sich auch Ferienwohnungen oder Apartments an, die mehr Platz und Flexibilität bieten.

Beste Reisezeit: Ostende ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Die Sommermonate sind ideal für Strandurlaub, während der Frühling und Herbst perfekt für Kulturliebhaber und Feinschmecker sind. Im Winter können Sie die ruhige Atmosphäre der Stadt genießen und gemütliche Spaziergänge am Strand machen.
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme: Im Sommer locken Strandfeste und Open-Air-Veranstaltungen, im Herbst können Sie die kulinarischen Spezialitäten der Region genießen, und im Winter verwandelt sich die Promenade in eine stimmungsvolle Winterlandschaft. Ostende ist mehr als nur ein Badeort – es ist ein Ort, an dem das Meer das Leben umarmt.
Mit seiner Mischung aus Strand, Kultur und Gastronomie bietet es für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Planen Sie Ihren Besuch in der „Königin der Seebäder“ und lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern. Ob Sie einen entspannten Strandurlaub, kulturelle Entdeckungen oder kulinarische Abenteuer suchen – Ostende hat für jeden etwas zu bieten und wird Sie mit seiner einzigartigen Atmosphäre begeistern.
Allgemein, Belgien

Ostende, die belgische Küstenstadt an der Nordsee, ist nicht nur für ihre Strände und kulturellen Attraktionen bekannt, sondern auch für ihre besondere Verbindung zur Musiklegende Marvin Gaye. Diese Verbindung verleiht der Stadt eine einzigartige musikalische Dimension, die Besucher auf den Spuren des Soul-Künstlers wandeln lässt.
Marvin Gayes Zeit in Ostende: Im Februar 1981 kam Marvin Gaye nach Ostende, um sich von persönlichen und beruflichen Problemen zu erholen. Der Soulstar, bekannt für Hits wie „I Heard It Through The Grapevine“ und „How Sweet It Is (To Be Loved by You)“, suchte in der belgischen Küstenstadt Zuflucht vor Depressionen, Drogenproblemen und finanziellen Schwierigkeiten
. Neuanfang und kreative Phase: Gaye fand in Ostende zur Ruhe und begann, sich sportlich zu betätigen. Er boxte, spielte Basketball und entdeckte seine musikalische Kreativität wieder

In dieser Zeit legte er den Grundstein für sein Comeback-Album „Midnight Love“. Der Welthit „Sexual Healing“ soll in Ostende entstanden sein. The Midnight Love Digital Tour:
Ostende ehrt das Andenken an Marvin Gaye mit einer innovativen Stadtführung: Nun können Interessierte und Musikfans digital auf Gayes Spuren wandeln.
Die Tour umfasst 12 Stationen und dauert etwa zwei Stunden – Sie ist über moderne Mediengeräte wie iPod, iPhone oder iPad erlebbar – Die englische Version wird von Soulsänger Jamie Lidell gesprochen.
Highlights der Tour: 12 Kurzfilme mit Erzählungen von Menschen, die Gaye in Ostende kannten – O-Töne des Künstlers und viel Musik zu hören – Einblicke in Gayes Leben und Schaffen während seiner Zeit in Belgien (siehe unten)

Musikalisches Erbe
Kürzlich wurde in Ostende eine erstaunliche Entdeckung gemacht: 40 Jahre nach Gayes Tod tauchte eine unveröffentlichte Musiksammlung auf 30 Kassetten mit 13 Stunden unveröffentlichter Musik wurden gefunden – Die Sammlung enthält 66 Musikstücke, davon 38 mit Gayes Stimme – Darunter befinden sich acht bisher ungehörte Versionen von „Sexual Healing“. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung Ostendes für Gayes musikalisches Schaffen und verspricht neue Einblicke in seine kreative Phase in Belgien.

Kulturelle Bedeutung: Marvin Gayes Aufenthalt in Ostende war mehr als nur eine Auszeit. Er prägte die Stadt und hinterließ ein bleibendes musikalisches Erbe: Gaye arbeitete in Ostende an seinem Album „Midnight Love“. Er knüpfte enge Freundschaften, insbesondere mit dem Konzertveranstalter Freddy Cousaert (Foto).
Seine Zeit in der Stadt inspirierte ihn zu neuen musikalischen Höhen. Ostende bietet Besuchern somit nicht nur Strand und Kultur, sondern auch die Möglichkeit, in die Fußstapfen einer der größten Soul-Legenden zu treten und seine Geschichte hautnah zu erleben.
INFO-BOX: Marvin Gaye in Ostende
Aufenthalt: Februar 1981 – Mitte 1982 Grund: Erholung von persönlichen und beruflichen Problemen
Unterkunft:
- Zunächst im Mercure-Hotel von Freddy Cousaert
- Später in einer Villa in Moere
Aktivitäten:
- Sport: Joggen am Strand, Boxen, Basketball
- Musikalisches Schaffen
- Besuche in lokalen Cafés und Restaurants
Musikalisches Erbe:
- Grundstein für Comeback-Album „Midnight Love“
- Entstehung des Hits „Sexual Healing“
- Kürzlich entdeckt: 30 Kassetten mit 13 Stunden unveröffentlichter Musik
Bedeutung für Ostende:
- Digitale Stadtführung „Marvin Gaye Midnight Love Tour“
- Statue zu Ehren des Sängers
- Lokale Bars und Cafés mit Erinnerungen an Gaye
Kontakte:
- Enge Freundschaft mit Konzertveranstalter Freddy Cousaert
- Bekanntschaften mit lokalen Musikern und Einwohnern
Die „The Midnight Love Digital Tour“ in Ostende lässt sich so erleben:
- Die Tour ist als digitaler Stadtführer über eine App verfügbar.
- Sie kann für 5,49 € im Google Play Store oder App Store heruntergeladen werden.
- Die Tour umfasst 12 Stationen und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.
- An jeder Station gibt es Kurzfilme mit Erzählungen von Menschen, die Marvin Gaye in Ostende kannten.
- Die Tour enthält O-Töne von Marvin Gaye sowie viel Musik.
- Sie bietet Einblicke in Gayes Leben und Schaffen während seiner Zeit in Belgien.
- Die englische Version wird von Soulsänger Jamie Lidell gesprochen.
- Die Tour führt zu verschiedenen Orten in Ostende, die für Marvin Gaye bedeutsam waren, wie Cafés, Proberäume und die Wohnung, in der er „Sexual Healing“ schrieb.
- Sie vermittelt die Geschichte von Gayes Aufenthalt in Ostende von 1981 bis 1982.
- Die Tour kann als interessanter Spaziergang durch Ostende genutzt werden, auch für Besucher, die nur wenige Stunden in der Stadt verbringen. Stand 1/2025
Allgemein, Italien, Slowenien
Collio und Grado: Weingenuss und Strandidylle in Friaul-Julisch Venetien Das Collio und Grado sind zwei Juwelen im Nordosten Italiens, die Weinliebhaber und Strandfreunde gleichermaßen begeistern. Während das Collio für seine exzellenten Weißweine bekannt ist, lockt Grado mit goldenen Stränden und mediterranem Flair.

Das Collio, eine halbmondförmige Hügellandschaft, erstreckt sich von den Julischen Alpen bis zur Adria und grenzt im Osten an Slowenien. Hier herrscht ein einzigartiges Mikroklima, das die Weißweine der Region so besonders macht.
Weinverkostungen und Weingüter Die Region ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Weine, insbesondere die hochgelobten Weißweine wie Ribolla Gialla, Friulano, Pinot Grigio und Sauvignon – Weinliebhaber können das ganze Jahr über an Weinproben teilnehmen und die Schönheit der Weinberge erleben.

Empfehlenswerte Weingüter: Pintar – Mario Schiopetto – Borgo San Daniele.

Kulinarische Highlights Das Collio bietet nicht nur exzellente Weine, sondern auch eine hervorragende Küche. Jede Jahreszeit hat ihre kulinarischen Besonderheiten:
Frühling: Wildkräuter und Spargel
Sommer: Prosciutto in San Daniele
Herbst: Wildsaison und Olivenernte

Grado: Die Sonneninsel der Adria. Nur eine kurze Fahrt vom Collio entfernt liegt Grado, auch bekannt als die „Sonneninsel“. Diese charmante Lagunenstadt bietet eine perfekte Mischung aus Strandurlaub und kulturellem Erbe. Strände und Promenade Der fast drei Kilometer lange Hauptstrand G.I.T. ist ideal für Familien mit Kindern.

Die malerische Promenade, auch „diga“ genannt, verbindet den Costa Azzura Strand im Westen mit dem Hauptstrand im Osten und lädt zu romantischen Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Die historische Altstadt von Grado ist ein Labyrinth aus verwinkelten Gässchen und beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten:

Basilika Santa Eufemia (5. Jahrhundert)
Porto Mandracchio (malerischer Hafen)
Jugendstil-Villen entlang der Promenade
Friaul-Julisch Venetien und das angrenzende Slowenien bieten eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und Kulinarik:
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
In Friaul-Julisch Venetien:

Triest: Besichtigung der Piazza Unità d’Italia und des Schlosses Miramare
Udine: Spaziergang durch die malerische Altstadt
Aquileia: Erkundung der antiken römischen Ruinen
Wandern in den Friauler Dolomiten oder Julischen Alpen

Strandurlaub in Grado oder frischer Fisch oder Lignano Sabbiadoro. Im angrenzenden Slowenien:
Besuch der Höhlen von Postojna und der Höhlenburg Predjama
Erkundung der malerischen Hauptstadt Ljubljana
Entspannung am Bleder See mit seiner Inselkirche
Wandern im Triglav-Nationalpark
Weinverkostungen im Vipava-Tal oder in Goriška Brda
Kulinarische Highlights
Friaul-Julisch Venetien:

Prosciutto di San Daniele (luftgetrockneter Schinken)
Frico (Käsegericht)
Weine aus dem Collio-Gebiet, besonders Weißweine
Slowenien:
Kranjska klobasa (Krainer Wurst)
Potica (Nusskuchen)
Weine aus dem Vipava-Tal und Goriška Brda
Beste Reisezeit
Die ideale Reisezeit für beide Regionen ist von April bis Oktober. Im Sommer eignen sich die Küstengebiete Friauls für Strandurlaub, während die Bergregionen in beiden Ländern perfekt zum Wandern sind. Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen für Städtebesichtigungen und Weintouren.
Anreise und Mobilität
Der Flughafen Triest ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung beider Regionen. Ein Mietwagen ermöglicht flexible Ausflüge in beide Länder. Beachten Sie, dass bei Grenzübertritten nach Slowenien Kontrollen möglich sind
Unterkunftstipps
Friaul-Julisch Venetien: Agriturismo-Betriebe für authentische Landerlebnisse
Historische Hotels in Städten wie Triest oder Udine Slowenien: Ferienwohnungen oder -häuser für Selbstversorger
Boutique-Hotels in Ljubljana oder am Bleder SeeDiese Kombination aus Friaul-Julisch Venetien und dem angrenzenden Slowenien bietet Besuchern eine vielfältige Mischung aus italienischem und slowenischem Flair, wunderschöner Natur und reichhaltiger Kultur.
Allgemein, Belgien
Eine dreitägige Entdeckungsreise durch die europäische Metropole, gespickt mit historischen Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Genüssen und kulturellen Highlights.
Tag 1: Ikonische Wahrzeichen und historische Pracht
Unser Abenteuer beginnt mit einem Besuch des Atomiums, diesem futuristischen Riesen, der majestätisch über die Skyline von Brüssel wacht. Dieses einzigartige Bauwerk, bestehend aus neun miteinander verbundenen Stahlkugeln, ist nicht nur ein Blickfang, sondern bietet auch einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt.

Nach diesem Höhenflug tauchen wir ein in das historische Herz Brüssels – den Grand Place. Dieser prachtvolle Marktplatz, umgeben von opulenten Gildehäusern und dem imposanten Rathaus, ist ein wahres architektonisches Juwel. Die goldenen Verzierungen glitzern in der Sonne und erzählen Geschichten vergangener Zeiten.

Tag 2: Europäische Visionen und versteckte Schätze
Der zweite Tag führt uns ins Europaviertel, wo wir das Zentrum der europäischen Politik erkunden. Das imposante Gebäude des Europäischen Parlaments ist ein Symbol für die Einheit und Vielfalt Europas. In der Nähe befindet sich das Haus der Europäischen Geschichte, das uns auf eine faszinierende Reise durch die bewegte Vergangenheit des Kontinents mitnimmt. Anschließend schlendern wir durch das charmante Marolles-Viertel. Hier pulsiert das authentische Brüssel mit seinen Antiquitätenläden und dem lebhaften Trödelmarkt.

Es ist der perfekte Ort, um einzigartige Souvenirs zu entdecken und das lokale Flair zu genießen. Manneken Pis: Dieses kleine, aber weltberühmte Wahrzeichen Brüssels sorgt mit seinen wechselnden Kostümen immer wieder für ein Schmunzeln.

Tag 3: Kunst, Kultur und Entspannung
Unser letzter Tag beginnt im Magritte Museum, wo wir in die surreale Welt des berühmten belgischen Künstlers eintauchen. Seine rätselhaften Bilder fordern unsere Wahrnehmung heraus und lassen uns staunend zurück. Den Nachmittag verbringen wir im Jubelpark (Parc du Cinquantenaire), einer grünen Oase inmitten der Stadt. Der imposante Triumphbogen und die umliegenden Museen bilden eine majestätische Kulisse für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick auf der Wiese. Mini-Europa: Ein faszinierender Miniaturpark, der die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Europas im Maßstab 1:25 präsentiert – perfekt, um ganz Europa an einem Tag zu bereisen!. Brüssel ist ein Paradies für Feinschmecker.

Hier einige Gastronomie-Empfehlungen:
- WOLF Food Market: Ein kulinarisches Erlebnis in einem umgebauten Bankgebäude mit 19 internationalen Restaurants und einer belgischen Craft-Brauerei.
- Fernand Obb Feinkost: Hier findet ihr belgische Spezialitäten wie Waffeln und die berühmten Krabbenkroketten.
- OLD BOY: Für Liebhaber der asiatischen Fusionsküche in entspannter Atmosphäre.
- Habibi: Moderne Küche aus dem Nahen Osten für experimentierfreudige Gaumen.
Nicht zu vergessen: Brüssel ist berühmt für seine Bierkultur mit über 400 Biersorten. Eine Bierverkostung sollte definitiv auf eurer Liste stehen! Insider-Tipp: Nutzt die Brussels Card für freien Eintritt zu vielen Attraktionen und Ermäßigungen in Geschäften und Restaurants. Brüssel ist eine Stadt, die man am besten zu Fuß erkundet. So entdeckt ihr nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch versteckte Gassen und charmante Plätze, die den wahren Charakter dieser faszinierenden Stadt ausmachen.
Beste Reisezeit:
Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis November) sind ideal für einen Besuch in Brüssel. Das Wetter ist mild, und die Stadt ist weniger überlaufen als in den Sommermonaten.
Allgemein, Santorin
Santorin, auch bekannt als Thira, ist eine der faszinierendsten Inseln der Kykladen und ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrten im Mittelmeer. Mit ihrer dramatischen Landschaft, den weißen Häusern mit blauen Kuppeln und den atemberaubenden Sonnenuntergängen zieht die Insel jährlich Millionen von Besuchern an. In diesem Reisebericht erfahren Sie mehr über die Highlights von Santorin, die besten Weingüter und die unvergesslichen Erlebnisse, die diese Vulkaninsel zu bieten hat.
Kreuzfahrt nach Santorin: Die Anreise nach Santorin erfolgt meist mit Kreuzfahrtschiffen, die in der Caldera ankern. Da Santorin ein Tenderhafen ist, werden die Passagiere mit Tenderbooten zum alten Hafen (Skala Port) unterhalb von Fira gebracht. Von dort aus können Sie entweder die steilen Treppen zu Fuß erklimmen oder die Seilbahn nutzen, um in die Hauptstadt Fira zu gelangen. Die Fahrt mit der Seilbahn bietet spektakuläre Ausblicke auf das tiefblaue Meer und die beeindruckenden Klippen der Insel.
Die Hauptattraktionen in Fira sind die moderne griechisch-orthodoxe Kathedrale und die charmanten Gassen mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. Von Fira aus haben Sie einen idealen Ausgangspunkt, um weitere Sehenswürdigkeiten wie Oia, Akrotiri oder die Strände von Kamari und Perissa zu erkunden
Die besten Sehenswürdigkeiten: Oia: Berühmt für seine malerischen Sonnenuntergänge und romantischen Gassen, ist Oia ein Muss für jeden Besucher. Hier können Sie durch die engen Gassen schlendern, lokale Geschäfte besuchen und den Sonnenuntergang über dem Ägäischen Meer genießen.
Akrotiri: Diese antike Stadt wurde durch einen Vulkanausbruch im 17. Jahrhundert v. Chr. begraben und bietet faszinierende Einblicke in die minoische Kultur. Die gut erhaltenen Ruinen sind ein Highlight für Geschichtsinteressierte.
Strände: Santorin ist bekannt für seine einzigartigen Strände mit schwarzem, rotem und weißem Sand. Besonders beliebt sind Kamari Beach und Perissa Beach, wo Sie entspannen oder Wassersport betreiben können.
Wein auf Santorin: Santorin ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für seine exzellenten Weine. Die vulkanischen Böden und das spezielle Klima der Insel schaffen ideale Bedingungen für den Weinanbau.
Assyrtiko: Der berühmteste Wein der Insel ist der trockene Weißwein Assyrtiko, der sich durch seine mineralischen Noten und frische Säure auszeichnet. Besuchen Sie eines der vielen Weingüter, um diesen einzigartigen Wein zu probieren.
Vinsanto: Ein weiterer beliebter Wein aus Santorin ist Vinsanto, ein süßer Dessertwein aus sonnengetrockneten Trauben. Dieser Wein wird oft als Begleiter zu traditionellen griechischen Desserts serviert.
Einige der besten Weingüter auf Santorin sind: Gavalas Weingut in Megalochori: Bekannt für seine traditionellen Methoden und hervorragenden Weine. Anwesen Argyros in Mesa Gonia: Berühmt für seine preisgekrönten Weißweine. Santo Wines Winery in Pyrgos: Bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Caldera und hervorragende Weinproben
Santorin ist ein unvergleichliches Reiseziel für Kreuzfahrtliebhaber, Weinfreunde und Sonnenanbeter. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und hervorragendem Wein macht diese Vulkaninsel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob Sie durch die Gassen von Oia schlendern, an den Stränden entspannen oder exquisite Weine probieren möchten – Santorin hat für jeden etwas zu bieten.
INFO: Beste Zeit des Jahres, um Santorin zu besuchen:
Hochsommer (Juni bis August)
- Temperaturen: Durchschnittlich zwischen 25 °C und 35 °C.
- Wetter: Fast durchgehend sonnig mit minimalen Niederschlägen.
- Aktivitäten: Ideal für Strandbesuche, Wassersport und das Erleben des lebhaften Nachtlebens. Diese Monate ziehen die meisten Touristen an, was zu höheren Preisen führt.
- Fazit: Perfekt für Sonnenanbeter und Badeurlauber, jedoch auch am vollsten.

Übergangsmonate (Mai und September bis Oktober)
- Temperaturen: Angenehme Tagestemperaturen zwischen 20 °C und 28 °C.
- Wetter: Mildes Wetter mit viel Sonnenschein; weniger Touristen im Vergleich zum Hochsommer.
- Aktivitäten: Ideal für Sightseeing, Wandern und Weinverkostungen. Im September sind die Wassertemperaturen noch angenehm für Schwimmer.
- Fazit: Eine der besten Zeiten für einen Besuch, um die Schönheit Santorins ohne große Menschenmengen zu genießen.
Frühling (April bis Mai)
- Temperaturen: Durchschnittlich zwischen 15 °C und 25 °C.
- Wetter: Mild und oft sonnig; die Natur blüht auf.
- Aktivitäten: Perfekt für Wanderungen und Erkundungen der Landschaft. Weniger Touristen machen es einfacher, die Sehenswürdigkeiten zu genießen.
- Fazit: Eine ausgezeichnete Wahl für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Herbst (Oktober)
- Temperaturen: Angenehme Temperaturen um 24 °C.
- Wetter: Geringe Niederschläge; immer noch viele sonnige Tage.
- Aktivitäten: Gut für Wandern und Erkundungen; viele Weinfeste finden statt.
- Fazit: Ein entspannter Monat mit weniger Touristen, ideal für Aktivitäten im Freien.
Winter (November bis März)
- Temperaturen: Mild mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 10 °C und 18 °C.
- Wetter: Höhere Niederschläge, kühleres Wetter; viele touristische Einrichtungen geschlossen.
- Aktivitäten: Weniger geeignet für Strandurlaub; bietet jedoch eine ruhige Atmosphäre und tiefere Einblicke in das lokale Leben.
- Fazit: Gut für Reisende, die Ruhe suchen und die Insel in einem anderen Licht erleben möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Reisezeit für Santorin in der Regel von Juni bis Oktober liegt, wobei Mai und September besonders empfehlenswert sind, um das Beste aus dem Wetter und den touristischen Aktivitäten herauszuholen
Allgemein, ITB
Die ITB Berlin 2025 steht vom 4. bis 6. März 2025 ganz im Zeichen des Wandels in der Tourismusbranche. Unter dem Motto „The Power of Transition lives here“ widmet sich der ITB Berlin Kongress den transformativen Herausforderungen und Chancen der globalen Reise- und Tourismusindustrie. Neu im Programm sind die ITB Transition Labs und der Corporate Culture Clash Track. Zudem werden erstmals alle vier Bühnen des Kongresses live gestreamt, um der globalen Travel Community ortsunabhängig Zugang zu den Sessions der mehr als 400 internationalen Speakern zu ermöglichen. Tickets sind im Ticketshop der ITB Berlin erhältlich.
INFO: „Der ITB Berlin Kongress 2025 legt einen klaren Fokus auf den fortlaufenden Wandel in der Tourismusindustrie. Das neue Motto hebt den dynamischen Prozess hervor, der die Branche derzeit prägt, und unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen. Damit positioniert er sich noch stärker als Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung inmitten dieses Wandels“, erklärt Deborah Rothe, Direktorin der ITB Berlin. Foto: Copyright: Messe Berlin
Der ITB Berlin Kongress wird auch 2025 wieder der globale Hotspot für Wissenstransfer und Networking sein. Insgesamt bietet der führende Think Tank der Reisebranche 17 Themen-Tracks, die sich auf vier Bühnen verteilen und aktuelle Fragen rund um Nachhaltigkeit, Technologie, Unternehmenskultur und vieles mehr beleuchten. Die Inhalte werden von einem „Board of Experts“ kuratiert, einem Gremium führender Branchenexperten, das sicherstellt, dass die Tracks praxisorientierte, hochrelevante und innovative Einblicke, sowie hochkarätige Speaker:innen bieten.
Mit der Livestream-Übertragung aller vier Bühnen bietet die ITB Berlin einen weiteren Mehrwert für die globale Community. Die Sessions sind nicht nur live verfügbar, sondern können anschließend auch auf dem YouTube-Kanal der ITB Berlin abgerufen werden. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ präsentiert der ITB Berlin Kongress 2025 erste Programminhalte und Neuerungen.
„Der ITB Berlin Kongress 2025 legt einen klaren Fokus auf den fortlaufenden Wandel in der Tourismusindustrie. Das neue Motto hebt den dynamischen Prozess hervor, der die Branche derzeit prägt, und unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen. Damit positioniert er sich noch stärker als Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung inmitten dieses Wandels“, erklärt Deborah Rothe, Direktorin der ITB Berlin. Titel-Foto: Copyright: Messe Berlin