„Historische Gasthäuser & Weingüter Baden“

„Historische Gasthäuser & Weingüter Baden“

„Mit unserem Engagement wollen wir sowohl die facettenreiche Geschichte als auch das heutige Angebot dieser familiengeführten Traditionsbetriebe präsentieren und somit einen wichtigen Beitrag in der touristischen Vermarktung leisten,“ erklärt David Graefen. Die Marketingkooperation „Historische Gasthäuser & Weingüter Baden“ hat ihr Internetportal einer umfassenden Neugestaltung unterzogen.

Was im Jahr 1998 mit Artikeln in der lokalen Presse begann, präsentiert sich heute als Plattform mit mehr als 60 Traditionsbetrieben aus dem Südwesten Deutschlands. 

Betriebe mit Geschichte

Dem Besucher der Website präsentiert sich ein buntes Potpourri an Gasthäusern, Weingütern und Beherbergungsbetrieben. Die Ursprünge reichen nicht nur bis ins 12. Jahrhundert zurück, teilweise werden die Betriebe sogar in der 19. Generation von derselben Familie geführt. „Wir verstehen unsere Plattform als Botschafter der badischen Gastfreundschaft“, erklärt David Graefen, Co-Inhaber der Agentur für Tourismusmarketing, Konstanz.

Aufwändig recherchiert, begibt sich der Leser in jeweils vier Kapiteln auf eine spannende und unterhaltsam bebilderte Reise in die Vergangenheit.

Die Darstellung würdigt nicht nur das Engagement der Wirtsleute/Winzer

Sie erlaubt dem Besucher auch einen hie und da zum Schmunzeln verleitenden Einblick hinter die Kulissen und soll zugleich Lust auf einen Besuch bzw. Aufenthalt machen. Denn neben regionalen Spezialitäten und edlen badischen Weinen oder einer Übernachtung in historischen Gebäuden bieten die Betriebe ihren Gästen auch die Möglichkeit, hautnah in die Geschichte einzutauchen. „So wird jeder Besuch zu einer erlebnisreichen Zeitreise“, so Graefen weiter.

Autonomie und Individualität

Für die Mitglieder der Kooperation bedeutet die Teilnahme eine wertvolle Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung, ohne die eigene Autonomie und Individualität aufzugeben. „Wir bieten den Gasthäusern und Weingütern eine Plattform, die ihre Traditionen ehrt und gleichzeitig neue Gäste anzieht“, erklärt Graefen.

Um in den Kreis der „Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden“ aufgenommen zu werden, müssen sich die Betriebe bewerben. Voraussetzung ist, dass der Betrieb eine mehr als hundertjährige Geschichte aufweist, über Generationen hinweg von Familienhand geführt wurde und eine historische, geschichtstragende Bausubstanz besitzt.

Mehr Informationen unter www.historische-gasthaeuser.de

nicko cruises: „Tag des offenen Schiffs“

nicko cruises: „Tag des offenen Schiffs“

Von Bug bis Heck: Am 21. März 2025 öffnet die RHEIN MELODIE in Köln ihre Decks für interessierte Besucher. Das Flusskreuzfahrtschiff ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet und bietet einen Einblick in das Leben an Bord sowie in die öffentlichen Bereiche und unterschiedlichen Kabinenkategorien. Zusätzlich gibt es informative Vorträge mit den Experten des Stuttgarter Kreuzfahrtanbieters, kleine Köstlichkeiten und ein Gewinnspiel.

„Herzlich willkommen an Bord der RHEIN MELODIE“, heißt es am 21. März 2025 am Anleger HGK LP Nr. 5 in Köln. Auf die Besucher wartet ein vielseitiges Programm, um das Schiff und das Unternehmen nicko cruises kennenzulernen.

Bordbesichtigung und „Urlaubskino“

Wer schon immer einmal die Atmosphäre eines Flusskreuzfahrtschiffs erfahren wollte, ohne sich direkt für eine konkrete Reise zu entscheiden, ist auf dem „Tag des offenen Schiffs“ der RHEIN MELODIE genau richtig. Den Besuchern bietet sich nicht nur die Gelegenheit, die Bibliothek, die Lobby, den Panorama-Salon und das Restaurant zu erkunden, sondern auch Kabinen aller Kategorien zu besichtigen. Die geschmackvoll eingerichteten und geräumigen Kabinen befinden sich auf der RHEIN MELODIE verteilt auf drei Decks und sind im Mittel- und Oberdeck mit großzügigen, zu öffnenden Fenstern ausgestattet. Alexander Holst, Regional Sales Manager West/Southwest bei nicko cruises, informiert ergänzend zum Rundgang im „Urlaubskino“ über die aktuellen Kreuzfahrt-Trends. Auf dem Sonnendeck sorgt ein DJ für stimmungsvolle Musik und die Crew versorgt die Gäste mit Drinks und kleinen Köstlichkeiten.

Attraktive Angebote und Gewinnspiel

Die Showkabinen, die anlässlich der Veranstaltung für die Gäste geöffnet sind, machen Lust auf das Reisen im „schwimmenden Hotel“ und dienen als Entscheidungshilfe für unterschiedliche Kabinenkategorien. Fragen beantwortet das kompetente nicko cruises Team gern. Alle Besucher haben außerdem die Chance, sich bei einer Flusskreuzfahrt selbst den Wind um die Nase wehen zu lassen. Denn bei einem Gewinnspiel winkt eine achttägige Kreuzfahrt nach Wahl. Darüber hinaus erhalten alle Gäste am „Tag des offenen Schiffs“ einen Buchungsgutschein für Flusskreuzfahrten über 100 Euro.

Weitere Informationen rund um diese Veranstaltung finden Interessierte auf der Webseite .

Weitere Informationen zum Angebot von nicko cruises erhalten Reisegäste m Reisebüro oder unter +49 (0) 711 / 24 89 80 44 oder auf der Webseite www.nicko-cruises.de.

ASCHAU: NATUR, KULTUR, AKTIVURLAUB

ASCHAU: NATUR, KULTUR, AKTIVURLAUB

Aschau im Chiemgau: Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber:

Eingebettet zwischen den majestätischen Chiemgauer Alpen und dem glitzernden Chiemsee liegt Aschau im Chiemgau – ein wahres Juwel für alle, die Natur, Kultur und Aktivurlaub lieben. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Aschau das perfekte Reiseziel für einen unvergesslichen Urlaub in Bayern.

Natur pur: Die Kampenwand als Wahrzeichen

Das unbestrittene Highlight Aschaus ist die imposante Kampenwand, die majestätisch über dem Ort thront. Eine Fahrt mit der nostalgischen Kampenwandbahn ist ein absolutes Muss – in wenigen Minuten schwebt man in bunten Vierergondeln hinauf auf den Berg. Oben angekommen eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Der Blick reicht vom Steinernen Meer bis zu den Hohen Tauern im Süden und zum glitzernden Chiemsee (Foto) im Norden.

Wandern und Biken: Ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten

Aschau ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren jeder Schwierigkeitsstufe. Ob gemütliche Spaziergänge durch blühende Almwiesen oder anspruchsvolle Gipfeltouren – hier findet jeder seine persönliche Traumroute.

Ein besonderes Highlight ist der „Boarische Entschleunigungsweg“, der quer durch Aschau führt und zum Innehalten und Entspannen einlädt.

Kultur erleben: Schloss Hohenaschau

Hoch über dem Priental thront das imposante Schloss Hohenaschau aus dem Mittelalter. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der faszinierenden Geschichte, sondern auch wegen der beeindruckenden Architektur. Besonders sehenswert sind die barocke Schlosskapelle und der prachtvolle Laubensaal. Im Prientalmuseum im Schloss können Besucher mehr über die Geschichte der Region erfahren.

Aktivitäten für jeden Geschmack

Aschau bietet eine schier unendliche Fülle an Freizeitmöglichkeiten:

  • Wassersport: Der nahe gelegene Chiemsee lädt zum Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling ein.
  • Klettern: Für Adrenalin-Junkies gibt es mehrere Klettergärten in der Umgebung.
  • Golf: Zahlreiche Golfplätze im Umkreis bieten Abwechslung für Golfer.
  • Winteraktivitäten: Im Winter verwandelt sich Aschau in ein Paradies für Skifahrer, Schneeschuhwanderer und Rodler.
Kulinarische Genüsse

Nach einem aktiven Tag locken zahlreiche gemütliche Gasthäuser und Restaurants mit regionalen Spezialitäten. Von urigen Berghütten bis hin zu gehobener Gastronomie – in Aschau kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten.

Service-Teil: Praktische Informationen für den Aschau-Urlaub

Anreise

Aschau im Chiemgau liegt südöstlich von Rosenheim und ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Unterkünfte

Von gemütlichen Ferienwohnungen über urige Berghütten bis hin zu komfortablen Hotels – Aschau bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Beste Reisezeit

Aschau ist ein Ganzjahresziel. Im Sommer locken Wandern und Wassersport, im Winter Skifahren und Winterwandern. Die Nebensaison im Frühling und Herbst eignet sich besonders für ruhesuchende Naturliebhaber.

Aktivitäten buchen

Viele Outdoor-Aktivitäten wie geführte Wanderungen oder Mountainbike-Touren können direkt über das Tourismusbüro Aschau gebucht werden.

Restaurants

Einige empfehlenswerte Lokale:

  • Wirtshaus zum Baumbach: Traditionelle bayerische Küche
  • Residenz Heinz Winkler: Gehobene Gastronomie
  • Café König: Gemütliches Café mit hausgemachten Kuchen
Veranstaltungen

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über aktuelle Veranstaltungen wie das Sommerfestival FESTIVO oder die Meisterkurse des Musik Forums Sachrang.Das Tourismusbüro in Aschau im Chiemgau, offiziell als Tourist Info Aschau im Chiemgau bezeichnet, befindet sich im Zentrum des Ortes und bietet umfassende Informationen und Services für Besucher:

Kontakt und Lage
  • Adresse: Kampenwandstraße 38, 83229 Aschau im Chiemgau
  • Telefon: +49 8052 90490
  • E-Mail: info@aschau.de
SCHLOSS MANSFELD: WIDERSACHER-ORT VON THOMAS MÜNTZER

SCHLOSS MANSFELD: WIDERSACHER-ORT VON THOMAS MÜNTZER

Schloss Mansfeld ist eng mit den historischen Ereignissen des Bauernaufstands von 1525 verbunden, insbesondere durch die Figur des Reformators Thomas Müntzer. Müntzer war ein zentraler Anführer während des Bauernkriegs, der gegen die Ungerechtigkeiten und die Ausbeutung der Bauern durch die Adligen kämpfte. Er predigte in der Region und mobilisierte die unterprivilegierten Bauern, die sich gegen die aristokratische Herrschaft auflehnten: (mehr …)

Datenschutz-Übersicht
authentisch-verreisen.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.