Zur „Tee-Time“ lud das Kulinarik-Hotel „Vier Jahreszeiten Starnberg“. Wenige Regionen Deutschlands verfügen über eine solche Dichte an Golfplätzen wie der Landkreis am beliebten oberbayerischen See – ideale Voraussetzungen also für Anfänger und Profis: Weiterlesen
DUBAI UND ABU DHABI FÜR SPARFÜCHSE
Wolkenkratzer und glitzernde Shopping-Malls, Dauer-Sonnenschein und ein Hauch von orientalischem Morgenland, das alles charakterisiert Dubai und Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wie ist hier ein authentischer Sparurlaub möglich? Weiterlesen
LAUDA-KÖNIGSHOFEN SETZT AUF WEIN-GOURMETS
Die Weinstadt Lauda-Königshofen ist im Main-Tauber-Kreis beheimatet, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs zwischen der Kreisstadt Tauberbischofsheim und der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim in der heute als Tauberfranken bekannten Region. Die Gemeinde liegt an der Romantischen Straße im Herzen des „Lieblichen Taubertales“ und zählt zur Region Franken: Weiterlesen
BAD MERGENTHEIM: KURORT DER HEILQUELLEN
Mit seinen jährlich rund 140.000 Übernachtungs-Gästen und zahlreichen renommierten Kliniken ist Bad Mergentheim einer der größten Kurorte in Baden-Württemberg. Als Gesundheitskompetenzzentrum ist Bad Mergentheim besonders wegen seiner Heilquellen bekannt: Weiterlesen
Brescia – Stadt der legendären 1000 Meilen
Im Juni ist es wieder so weit. In der lombardischen Stadt Brescia fällt der Startschuss für die Mille Miglia 2021. 375 Rennsportwagen, einige rund 70, 80 und fast 100 Jahre alt, treten zum viertägigen Straßenrennen Brescia-Rom-Brescia an: Weiterlesen
Reiselust steigt und Bevölkerung plant für 2021
Wer sehnt sich nach einer Reise in die Ferne? Wer möchte endlich wieder an den Strand im Badeurlaub? Wer plant welche Reisen und wohin in diesem Jahr? Und welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen wird die Corona-Pandemie auf das Reiseverhalten haben? Weiterlesen
VIDEO: SEHNSUCHT NACH KAPPADOKIEN
Kappadokien ist Teil einer grandiosen Tuff-Landschaft inmitten von Zentral-Anatolien. Frühes Christentum, unterirdische Kirchen und tanzende Derwische zeugen von mythisch-religioesen Kulturen in der Tuerkei. „Sehnsucht nach Kappadokien“: Video-Impressionen Weiterlesen
RAUM FÜR ROMANTIK: SCHLOSSPARK ALLGÄU
Die Poesie der Allgäuer Landschaft wirkt wie ein großer, weiter Park, der sich vor den vielen Schlössern und Burgen der Region ausbreitet, vor allem zu Füßen des Märchenschlosses Neuschwanstein und Hohenschwangau. Damit verwirklichte Bayernkönig Ludwig II. als Verehrer der Romantik einen seiner größten Träume: Weiterlesen
BAD MERGENTHEIM: STADT MIT HISTORISCHEN WURZELN
Ein Rundgang durch Bad Mergentheim, der Kur- und Heilstadt mit Tradition in Tauberfranken in Baden-Württemberg: Weiterlesen
DEUTSCHORDEN PRÄGT BAD MERGENTHEIM ÜBER 800 JAHRE
Der Deutsche Orden prägte die Geschichte Europast und hatte sogar einmal einen eigenen Staat. Über Jahrhunderte residierte die Ordensleitung in Mergentheim im Nordosten von Baden-Württemberg: Weiterlesen
KURFÜRSTENALLEE UND TEUFELSKÜCHE IM SCHLOSSPARK OSTALLGÄU
Ein Besuch im Schlosspark Ostallgäu bei zwei Sehnsuchtsplätzen: Der Kurstfürstenallee in Marktoberdorf und der „Teufelsküche“ in Ronsberg: Weiterlesen
TAUBERTAL: REGION DER WINZERGENOSSENSCHAFTEN
Das Wein- und Winzerdorf Beckstein mit 400 Einwohnern im nördlichsten Teil des badischen Weinanbaugebiets gelegen, gehört zu den bekanntesten Weindörfern des Taubertals – es ist ein Juwel mitten in den Weinbergen: Weiterlesen
KLOSTER BRONNBACH: KLEINOD IM TAUBERTAL
Das Zisterzienserkloster Bronnbach in Wertheim gilt mit seinen Gärten als kulturhistorisches Juwel: Weiterlesen
BURGRUINE FALKENSTEIN: KÖNIG LUDWIGS LUFTSCHLOSS
Ein romantischer Nachtspaziergang bei Pfronten im Allgäu. Die Wanderung beginnt an der Schlossanger Alp unterhalb der Burgruine Falkenstein, der höchstgelegenen Deutschlands: Weiterlesen
LICHT IN HISTORISCHER FORM: GLASMUSEUM WERTHEIM
Glasbläser Frank Krause bei der Arbeit. Ein Besuch im Glasmuseum Wertheim: Weiterlesen
TAUBERTAL: WINZER FAVORISIEREN RARITÄT TAUBERSCHWARZ
Die Rebe Tauberschwarz verschafft dem Taubertal ein Alleinstellungsmerkmal. Die autochthone Rebsorte stammt aus dem 16. Jahrhundert und wird von engagierten Winzern mit viel Liebe angebaut: Weiterlesen
GRAUBÜNDEN: „ZAUBERBERG“-AMBIENTE IN AROSA
Arosa: Nicht Kreuzfahrtschiff oder Resort. Sondern das Original in Graubünden. Dort, wo die Schweiz bodenständig und geradlinig-bescheiden ist. Dort, wo eine grandiose Berglandschaft den Touristen vor Ehrfurcht zum Niederknien zwingt. Und wo ein Haus steht, das erst Lungenklinik war und schliesslich zum Hotel wurde – Das Altein: Weiterlesen
HÖCHSTER BIO-WEINBERG IN EUROPA: DER MARIENBERG
Was verschlägt eine belgische Familie in die Höhen des Südtiroler Vinschgaus? Die Leidenschaft für den Wein. Diese Passion ist soweit gediehen, dass Hilde van de Vries zusammen mit ihrem Partner den mit 1.340 Meter höchsten Bio-Weinberg Europas bewirtschaftet: Weiterlesen
SANKT ANTON AM ARLBERG: NICHT NUR EINE WINTER-DESTINATION
St. Anton am Arlberg genießt den Ruf als Top-Winter-Reiseziel mit internationalem Flair. Die Tiroler Urlaubsregion vermag ein Wintersportgebiet der Superlative anzubieten. Kann das Sommer-Angebot da mithalten? Weiterlesen
NESSELWANG: GE(H)ZEITEN AUF BESINNUNGSWEG
Mit dem Projekt GE(h)ZEITEN machen die Nesselwanger allen Menschen, die hier leben oder ihren Urlaub verbringen das Angebot, sich in Ruhe auf Wesentliches zu besinnen: Weiterlesen
FÜSSEN: ALTSTADT MIT ROMANTISCHEM FLAIR
Bei einem Aufenthalt im Ostallgäu lohnt sich ein Bummel durch die romantische Altstadt von Füssen, in der es viele reizvolle Plätze und Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt: Weiterlesen
GENUSS-DREIECK CHURFRANKEN: MILTENBERG – BÜRGSTADT – KLINGENBERG
Einen griffigen Namen hatte die Region zwischen dem sogenannten Mainknie und Aschaffenburg bis vor ein paar Jahren nicht. Findige Touristiker tauften sie schliesslich in Anlehnung an die früheren Landesherren in Mainz und die heutige Zugehörigkeit zu Bayern und dem Frankenland „Churfranken“: Weiterlesen
SLOW TRAVEL: ENTSCHLEUNIGUNG IN DER STILLEN TOSKANA
Das „Slow Travel Fest“ ist dem langsamen und nachhaltigen Tourismus gewidmet und lädt alljährlich im September ins toskanische Städtchen Monteriggioni und Umgebung, so in die Abbadia a Isola mit seiner Klosteranlage und in die malerischen Hügel der Montagnola Senese: Weiterlesen
NATUR PUR IN VIANA DO CASTELO/PORTUGAL
Oberhalb von Viana do Castelo erhebt sich der Berg Santa Luzia, von dem aus sich ein überwältigendes Panorama über die Stadt und das Mündungsgebiet des Lima bis hin zum Atlantik ausbreitet. Hier im Norden von Portugal schätzt man Natur-Genuss. Bekannt ist die Minho-Region vor allem durch den Vinho Verde, einen leichten Weisswein. Weiterlesen
SPEISEN „IM BAUCH VON ITALIEN“
Die Emilia-Romagna gilt gemeinhin als die Region Italiens, in der gut und reichlich gegessen wird. Der „Bauch Italiens“ bietet sowohl eine traditionelle als auch innovative Küche: Weiterlesen